1519 | Am Neujahrstag beginnt Ulrich Zwingli mit der fortlaufenden Auslegung des Matthäusevangeliums auf der Grossmünsterkanzel in Zürich. |
1523 | Reformationsmandat in Zürich und vorläufiges Reformationsmandat in Bern. |
1524 | Andreas Honold, der erste evangelisch predigende Pfarrer von Aarau, wird abgesetzt. |
1526 |
Die Reformierten haben einen schweren Stand, ihre Sache vor den Zehn Orten der damaligen Eidgenossenschaft an der Disputation in Baden zu vertreten. |
1528 |
Am 4. Januar beginnt in Bern die entscheidende Disputation, die zum Reformationsmandat vom 7. Februar führt. In der Folge wird der Berner Aargau reformiert. Auch juristische Loslösung der Kirche Birr von Windisch. |
1586 | Erster eigener Pfarrer in Birr. |
1662 | Bau der heutigen Kirche Birr. Baumeister Abraham Dünz I von Bern, damals bekannter Kirchenbauer. |
1750- 1751 | Kauf von Pfrundland und Verkauf der heutigen Liegenschaft an der Sandgasse 17 in Lupfig an den "bescheidenen Melcher Bosserth von Ottmasingen, als einem Meister Schmidt Handtwercks". |
1770 | Heinrich Pestalozzi beginnt mit armen Kindern im Neuhof in Birr zu wirken. |
1827 | Tod von Heinrich Pestalozzi. Begräbnis in Birr an der Aussenmauer des Schulhauses neben der Kirche. Aus Anlass zum hundersten Geburtstag von Heinrich Pestalozzi stiftet der Kanton Aargau 1846 eine Grabinschrift an seinem Grab. |
1890 | Bau des Pfarrhauses in Lupfig. |
1966-1967 | Bau der Kirche Brunegg |
1968 | Bau des Pfarr- und Kirchgemeindehauses in Schinznach-Bad. |
1972 | Grosse Renovation der Kirche Birr. Umfangreiche bauhistorische Untersuchungen durchgeführt. |
1986 | Bau des Pfrundhauses in Lupfig. |
1995 | Renovation der Aussenfassade Kirche, Reparatur Zifferblatt |
1999 | (Rück-)kauf der Liegenschaft «Sandgasse 17» in Lupfig (Bolzlihaus). |
2007 | Innenrenovation der Kirche und Gesamterneuerung der Technik |
2011 | Bau des Nebengebäudes "Kiraula" im Chilehof |
2020 | Verkauf der Liegenschaft «Sandgasse 17» in Lupfig (Bolzlihaus). |
Heute gehören zur Reformierten Kirchgemeinde Birr die politischen Gemeinden Birr, Birrhard, Brunegg, Lupfig und von Brugg der Ortsteil Schinznach-Bad.
Sie umfasst rund 2400 Mitglieder (Stand 2020).